Im Idealfall verkauft man sein IT-Unternehmen nur einmal
– dafür benötigt man einen klaren Fahrplan
"Zunächst wusste ich gar nicht, wie ich überhaupt an den Verkauf herangehen soll. Mike hat mir einen klaren Fahrplan gegeben."
Martin Schmuker, bilobit GmbH
Lass uns persönlich darüber sprechen, welche Stellschrauben Du nachjustieren musst, um Dein IT-Unternehmen verkaufs- und zukaufsfähig zu machen.
Jetzt Termin vereinbaren!Wer sein IT-Unternehmen verkauft, tut dies in der Regel nur ein einziges Mal im Leben, man benötigt daher eine erfahrene, neutrale Person an seiner Seite
Problem
Martin hatte immer weniger Spaß an den Unternehmeraufgaben. Er wollte gerne Verantwortung abgeben und wieder mehr operativ arbeiten, anstatt sich den gesamten Tag mit Verwaltungsaufgaben zu beschäftigen.
Ziel
Das Ziel von Martin war es, sich einem größeren Unternehmen anzuschließen um nicht mehr für alles verantwortlich sein zu müssen und um den Mitarbeitern eine größere Perspektive zu geben.
Lösung
Mit Mike erhielt Martin eine erfahrene und vor allem neutrale Person, die ihm beratend zur Seite stand. So gelang es Martin eine realistische Bewertung des eigenen Unternehmens vorzunehmen und einen passenden Käufer zu finden.
Ergebnis
Durch den Verkauf ist Martin nicht mehr für alles verantwortlich. Das Unternehmen ist jetzt Teil eines größeren Unternehmens und hat so eine bessere Zukunftsperspektive.
Du möchtest Dein IT-Unternehmen verkaufen oder durch Zukauf wachsen?
Lass uns darüber sprechen, welche Vorbereitungen Du für einen erfolgreichen Unternehmens(ver)kauf treffen musst. Vereinbare jetzt Dein persönliches 45-minütigen Strategiegespräch mit mir oder einem Experten aus meinem Team – kostenlos. Wir schauen uns Deine heutige Situation genau an und Du erhältst umgehend konkrete Handlungsempfehlungen, wie Du Dein IT-Unternehmen verkaufs- und zukaufsfähig machst.
Wir zeigen Dir Deinen persönlichen Weg zu Deinem erfolgreichen Unternehmens(ver)kauf
Der Zukauf neuer Unternehmen ist ein legitimer Weg, das eigene Unternehmen schnell und effektiv wachsen zu lassen
Problem
Martin war nicht mit dem Ablauf vertraut, um sein Unternehmen zu verkaufen, ebenfalls konnte er den wert seines Unternehmens nicht genau bewerten.
Ziel
Das Ziel von Martin war es, sich einem größeren Unternehmen anzuschließen um nicht mehr für alles verantwortlich sein zu müssen und um den Mitarbeitern eine größere Perspektive zu geben.
Lösung
Egal welche Frage aufkam, Markus konnte sich immer direkt an Mike wenden. Er bekam einen genauen Fahrplan, wie der Unternehmenszukauf ablaufen kann. So konnte er Fehler vermeiden.
Ergebnis
Durch den verkauf ist Martin nicht mehr für alles verantwortlich. Das Unternehmen ist jetzt teil eines größeren Unternehmens und hat jetzt eine größere Zukunftsperspektive.